Ausschreibungen

Hier findet Ihr alle Ausschreibungen zu den Veranstaltungen des Wochenendes. Zum Anmelden einfach auf den Button unten drücken:

Deutsche Meisterschaft Pumptrack 2023

ART DER VERANSTALTUNG

Deutsche Meisterschaft Pumptrack

Pumptrack-Rennen (PUM) – nur Lizenzfahrer/-innen sind startberechtigt (Tageslizenz möglich)

AUSRICHTER

MSV Essen-Steele 2011 e.V.
Postfach 14 34 48
45264 Essen

TERMIN

Sonntag, 03.09.2023

ORT DES PUMPTRACKS/SITZ DES VEREINS

Center of Mountainbike Essen, Hellweg 89 a, 45276 Essen

AUSTRAGUNGSMODUS

Es wird eine Qualifikation mit fester Reihenfolge der Starter/Starterinnen gefahren. Die Startliste zur Qualifikation wird rechtzeitig veröffentlicht. Jeder Qualifikationslauf besteht aus zwei gezeiteten Runden, die unmittelbar hintereinandergefahren werden. Die bessere der beiden Rundenzeiten wird als Qualifikationszeit gewertet.

Die 32 besten Fahrer/-innen qualifizieren sich für die Finals. In den Finals fahren die Fahrer/-innen im Modus head to head pursuit (* eine gezeitete Runde. In Abhängigkeit von der Zahl der Teilnehmenden qualifiziert sich der/die Laufschnellste dabei nach folgendem Schema für die nächste Runde:

Deutscher Meister bzw. Deutsche Meisterin Pumptrack ist der Sieger bzw. die Siegerin des jeweiligen Big Final.

(* siehe Regularien der UCI MTB 4.6.011

Alters-/Wertungsklassen:

Offene Klasse, jeweils männlich und weiblich (getrennte Wertung) gemäß WB MTB 13.2. (2):

WB MTB 13.2. (2)

Internationale Kategorien sind „offene Männer“ und „offene Frauen“.

Zeitplan:

Freitag, den 01.09.2023

UhrzeitPumptrack
14.00 -19.00 UhrAufbau Teamzelt/EXPO
16:00 – 19.00 UhrFreies Training (auf eigene Verantwortung)
18.00 – 19.00 UhrAnmeldung/Startnummernausgabe DM Pumptrack
19.00 – 22.00 UhrFreies Beisammensein mit Catering

Samstag, den 02.09.2023

UhrzeitPumptrack
8.00 – 9.30 UhrAufbau Teamzelte
16.00 – 19.00 UhrAnmeldung/Startnummernausgabe DM Pumptrack
16.00 – 18.00 UhrFreies Training DM
Ab 19.00 UhrParty mit DJ

Sonntag, den 03.09.2023

UhrzeitPumptrack
8.00 – 9.00 UhrAnmeldung/Startnummernausgabe DM Pumptrack
9.00 Uhr – 10.00 UhrFreies Training DM
Ab 10.00 Uhr2 Vorläufe
Ab 14.00 UhrFinals DM *)
DanachSiegerehrung

*) Ablaufschema Finals:

  • In jeder Runde folgt die männliche auf die weibliche Klasse
  • Runde der letzten 32
  • Runde der letzten 16
  • Runde der letzten 8
  • Halbfinal-Läufe
  • Kleines Finale
  • Großes Finale

Deutsche Meisterschaft Pumptrack

Für die Deutsche Meisterschaft Pumptrack sind alle Fahrer/-innen des Jahrgangs 2006 und älter startberechtigt, die über eine für 2023 gültige Rennlizenz der UCI/des BDR verfügen und die Zulassungsbestimmungen gemäß Sportordnung des BDR erfüllen, insbesondere also die Nationalität GER/Germany auf der Lizenz eingetragen haben.

Zulassung mit Tageslizenz: Für die Deutsche-Meisterschaft erlaubt der Bund Deutscher Radfahrer die Teilnahme mit Tageslizenz.

Eine Tageslizenz kann über die rad-net-Verwaltung beantragt werden. Alle Infos zu Tageslizenzen findet ihr hier: https://lizenzen.rad-net.de/bdr/ajax.aspx/text2/D/FAQTageslizenzen.html

Voranmeldung bis zum 27.08.2023, 24.00 Uhr nur über https://sportslists.eu.

Eine Nachmeldung vor Ort ist möglich, Nachmeldegebühren werden erhoben (s.u.)

Die Anleitung zur Anmeldung ist hier abrufbar:

https://www.moto-sheets.com/software_and_manuals/38/Anleitung%20Online-Anmeldung%202021v2_2021-09-27_09:24_am-08.pdf abrufbar.

Startgeld: 25,00 €

Nachmeldegebühr 15,00 €, zusätzlich zum Startgeld.

1. Allgemeines

1.1 Die Startnummern/Transponder müssen 1 Stunde vor den jeweiligen Rennen bei der Startnummernausgabe abgeholt werden. Die Startnummern müssen vorn am Lenker angebracht werden und gut lesbar sein. Sie dürfen nicht in Form und Größe verändert werden. Die Ausgabe der Startnummern/Transponder erfolgt zu den im Zeitplan angegebenen Zeiten im Rennbüro (Vereinsheim MSV Essen-Steele 2011 e.V.) bis längstens 1h vor Rennbeginn.

Für die Transponder ist ein Pfand iHv. 50,00 €, die Rennlizenz (nicht Tageslizenz!) oder ein amtliches Ausweisdokument zu hinterlegen. Die Transponder sind nach Rennende im Rennbüro zurückzugeben. Bei Verlust, Nichtrückgabe oder Beschädigung wird durch den Ausrichter eine Kostenpauschale iHv. 50,00 € in Rechnung gestellt.

1.2 Die Zeitmessung erfolgt durch den Ausrichter bzw. durch den vom Ausrichter mit der Zeitnahme Beauftragten mittels Transpondertechnik und elektronischen Zeitnahme. Jede/r Teilnehmer/in ist selbst dafür verantwortlich, dass der Transponder ordnungsgemäß entsprechend der Anweisungen des Zeitnehmers am Rad befestigt ist.

2. Verpflichtungen und Risikoübernahme der Teilnehmer/innen

2.1 Mit der Anmeldung erklären die Teilnehmer/innen das Einverständnis, den Anweisungen der Helfer/Helferinnen und Organisatoren der Veranstaltung Folge zu leisten.

2.2 Für alle Teilnehmer/innen besteht Helmpflicht.

2.3 Vorbedingung für die Teilnahme ist, dass die Teilnehmer/innen in der Lage sind, die Anstrengungen im Rahmen der Veranstaltung ohne gesundheitliche Gefährdung zu bewältigen. Jede/r Teilnehmer/in hat die gesundheitliche Eignung für die Teilnahme an der Veranstaltung selbst zu prüfen.

2.4 Jede/r Teilnehmer/in erkennt mit der Anmeldung bzw. dem Start die Eignung und den Zustand der Wettkampfstrecken an. Die Teilnehmer/innen übernehmen mit voller Absicht etwaige Risiken und Gefahren für sich, auch solche, die aus einer etwaigen Unterschätzung des Schwierigkeitsgrades der Strecke für sich selbst resultieren. Die Teilnehmer/innen sind für die von ihnen verwendete Ausrüstung und die Wahl sowie Bewältigung der Fahrlinie selbst verantwortlich.

2.5 Jede/r Teilnehmer/in, die/der zu spät am Start erscheint, wird disqualifiziert.

2.6 Jede/r Teilnehmer/in verpflichtet sich zu fairem, umweltgerechtem Verhalten.

2.7 E-Bikes (Pedelecs etc.) sind nicht erlaubt!

3. Persönliche Haftung, Haftungsbeschränkungen

3.1 Es handelt sich um eine Sportveranstaltung, die mit den sporttypischen Gefahren verbunden ist. Schadensersatzansprüche der Teilnehmenden gegenüber dem Veranstalter und/oder Ausrichter oder den vom Veranstalter/Ausrichter mit der Durchführung beauftragten Dritten sind ausgeschlossen. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko!

3.2 Der Ausrichter/Veranstalter übernimmt keine Haftung für gesundheitliche Risiken der Teilnehmer/innen im Zusammenhang mit der Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft Pumptrack. Die Teilnehmer/innen übernehmen die alleinige und volle Verantwortung für die von ihnen verwendete Ausrüstung und erkennen an, dass es nicht zu den Verpflichtungen des Ausrichters gehört, die Ausrüstung der Teilnehmer/innen zu prüfen oder zu überwachen. Jede/r Teilnehmer/in ist für den einwandfreien Zustand des eingesetzten Materials am Fahrrad und auch der Schutzbekleidung selbst verantwortlich. Es darf nur Material verwendet werden, welches für diese Belastung ausgelegt ist und das den Bestimmungen der WB MTB bzw. den UCI-Regulations entspricht. Der Zustand, die Qualität und die Konzeption bzw. Konstruktion darf keine Gefahr für die/den Teilnehmer/in selbst oder Dritte darstellen. Die Schutzbekleidung muss die CE-Kennzeichnung enthalten.

Auszug WB MTB Nr. 13.3.:

13.3 Ausrüstung

13.3.1 Fahrrad

(1) Für die offenen Kategorien Männer und Frauen beträgt die Mindestgröße der Laufräder 20 Zoll.

(2) In den jüngeren Kategorien gibt es keine Mindestgrößen.

(3) Das Fahrrad sollte mindestens eine Hinterradbremse haben.

(4) Es sind keine Fahrräder mit Automatikgetriebe, Pedalassistenzmotoren oder Motoren erlaubt.

(5) Fahrer dürfen keine Pedale verwenden, bei denen die Schuhe durch ein KlickSystem am Pedal befestigt sind. Nur Flat-Pedale sind zugelassen.

(6) Es sind keine vorstehenden Teile am Fahrrad erlaubt, die andere Mitfahrer verletzen können (z.B. Heringe).

13.3.2 Kleidung und Schutzzubehör

(1) Ein offener Helm ist obligatorisch, während ein Vollvisierhelm empfohlen wird.

(2) Ein Langarmtrikot und Ellbogenschoner werden empfohlen.

(3) Es müssen feste Schuhe getragen werden, Sandalen oder andere offene Schuhe sind nicht zulässig.

(4) Vollfingerhandschuhe werden empfohlen.

(5) Lange Hosen und/oder Knieschützer werden empfohlen

3.3 Der Ausrichter/Veranstalter übernimmt keine Haftung für verloren gegangene Wertgegenstände, Bekleidungsstücke, Ausrüstungsgegenstände und Beschädigungen am Sportgerät.

3.4 Es wird empfohlen eine entsprechende private Krankenversicherung für diese Art von Veranstaltung abzuschließen bzw. bereits vorhandene Versicherungen zu überprüfen.

3.5 Der Veranstalter/Ausrichter behält sich nachträgliche Änderungen der Streckenführung sowie der Ausschreibung vor.

3.6 Der Veranstalter/Ausrichter behält sich das Recht vor, alle durch höhere Gewalt oder aus Sicherheitsgründen oder von Behörden angeordneten erforderlichen Änderungen vorzunehmen oder auch die Veranstaltung abzusagen, falls dies durch außerordentliche Umstände bedingt ist, ohne irgendwelche Schadenersatzpflichten zu übernehmen.

4. Preise/Preisgelder:

Auszeichnung der 3 Erstplatzierten pro Wertungsklasse mit Pokalen, Auszeichnung des Siegers und der Siegerin mit dem Trikot „Deutscher Meister“.

Preisgelder:

Frauen und Männer gleiches Preisgeld

  1. Platz 222,00 € = ges. 444,00 €
  2. Platz 111,00 € = ges. 222,00 €
  3. Platz 77,00 € = ges.   154,00 €
  4. Platz 55,00 € = ges.   110,00 €
  5. Platz 35,00 € = ges.     70,00 €

Gesamt: 1.000,00 €

5. Datenerhebung und -verwertung

5.1 Die bei der Anmeldung von den Teilnehmenden angegebenen personenbezogenen Daten werden gespeichert und nur zu Zwecken der Durchführung und Abwicklung der Veranstaltung verarbeitet. Dies gilt insbesondere für die zur Zahlungsabwicklung notwendigen Daten. Mit der Anmeldung willigt der/die Teilnehmer/in eine Speicherung der Daten zu diesem Zweck ein.

5.2 Die Teilnehmer/innen erklären sich damit einverstanden, dass die im Zusammenhang mit der Teilnahme an der Veranstaltung gemachten Fotos, Filmaufnahmen und Interviews für alle Zwecke, insbesondere zu Werbezwecken ohne Anspruch auf Vergütung und ohne jede Beschränkung des zeitlichen, räumlichen (nicht auf das Gebiet der Bundesrepublik beschränkten) und inhaltlichen Verwendungsbereichs und für alle denkbaren und künftigen Nutzungszwecke

  • des Rundfunks,
  • des Films,
  • der Printmedien,
  • der Werbung und Klammerteilauswertung,
  • der audiovisuellen und Tonträgerverwertung (insb. CD, DVD, CD- Rom) sowie
  • jedweder sonstigen Verwertung einschl. der Übertragung in andere Werkformen sowie
  • in Online- und mobilen Diensten

genutzt, weitergegeben, verbreitet und veröffentlicht werden dürfen.

Mit der Einwilligung sind die Rechte am eigenen Bild (§ 22 KunstUrhG) abgetreten und können zu o.g. Zwecken und im o.g. Umfang ohne Anspruch auf Vergütung auch an Dritte weiterübertragen werden.

5.3 Der/Die Teilnehmer/in erklärt sich mit der Veröffentlichung ihres/seines Namens, Vornamens, Geburtsjahres, Teamnamens, der Startnummer und der Ergebnisse (Platzierungen und Zeiten) in allen veranstaltungsrelevanten Printmedien (Teilnehmerliste, Ergebnisliste etc.) und in allen elektronischen Medien wie dem Internet einverstanden.

5.4 Jede Teilnehmer/in erklärt sich damit einverstanden, während der Veranstaltung fotografiert zu werden. Diese Fotos können vom Veranstalter ohne Rückfrage zu eigenwerblichen Zwecken, zu Pressezwecken und auf der Homepage verwendet werden.

6. Anerkennung der Teilnahmebedingungen

6.1 Mit der Anmeldung erkennen die Teilnehmenden die vorstehenden Teilnahmebedingungen an und bestätigen, die Informationen des Veranstalters zur Kenntnis genommen zu haben.

Im Übrigen gelten die Regularien des Bund Deutscher Radfahrer, insbesondere die Sportordnung und die Wettkampfbestimmungen Mountainbike, die unter https://www.rad-net.de/reglements_2.htm eingesehen werden können sowie die Bestimmungen der Union Cycliste Internationale (UCI).

Der für den MTB-Sport spezifische Teil kann unter dem Punkt „Part IV Regulations MTB“ unter https://www.uci.org/regulations/3MyLDDrwJCJJ0BGGOFzOat#part-iv-mountain-bike eingesehen werden.

Auszug aus den UCI-Regularien MTB:

4.6.011

Head-to-head – Pursuit

The track needs to be equipped with 1 or 2 timing units (depending on the track layout). The timing units shall be placed in co-operation with the commissaire.

Riders will go head-to-head riding on the track at the same time, starting at different positions and ride in the same direction.

The rider with the fastest qualification time has priority on their start position (1 or 2).

The rider must line up at the start line, with one foot on the ground.

The time starts running as soon as the riders cross their start / finish timing line and stops when they cross it again.

The fastest rider will advance to the next round.

If a rider does not complete a full run, rider will be scored DNF without re-run.

Example of track and timing layout:

Schemadarstellung eines Pumptracks

Deutschland-CUP Pumptrack

ART DER VERANSTALTUNG

Pumptrack-Rennen (PUM) – Hobby- und Lizenzfahrer sind startberechtigt

AUSRICHTER

MSV Essen-Steele 2011 e.V.
Postfach 14 34 48
45264 Essen

TERMIN

Samstag, 02.09.2022 / Finals: Sonntag 3.9.2023

ORT DES PUMPTRACKS/SITZ DES VEREINS

Center of Mountainbike Essen, Hellweg 89 a, 45276 Essen

AUSTRAGUNGSMODUS

Pumptrack -Deutschland- Cup

Startberechtigt sind Fahrer-/innen mit und ohne Lizenz; es findet eine gemeinsame Wertung nach Altersklassen, ggf. getrennt nach Geschlechtern statt. Beim Pumptrack-Deutschland-Cup findet jeweils eine gesonderte Wertung statt, sofern sich mindestens 5 Fahrer/innen in der jeweiligen Klasse angemeldet haben.

Es wird eine Qualifikation mit fester Reihenfolge der Starter-/innen gefahren. Die Startliste zur Qualifikation wird rechtzeitig veröffentlicht. Jeder Qualifikationslauf besteht aus einer (Klassen U7, U9, U11, U13) bzw. zwei gezeiteten Runden (Klassen ab U15 aufwärts), die unmittelbar hintereinander gefahren werden. In den Altersklassen ab U15 wird die bessere der beiden gefahrenen Rundenzeiten als Qualifikationszeit gewertet.

Jeweils die 4 besten Fahrer-/innen pro Wertungsklassen qualifizieren sich für die Halbfinalläufe, die im Rahmenprogramm der Deutschen Meisterschaft Pumptrack am 3.9.2023 ausgefahren werden.

In den Halbfinalläufen am Sonntag, den 3.9.2023 wird nach dem Modus head-to-head-pursuit *) wie folgt gefahren:

Lauf 1: Zeitschnellste vs. Vierte

Lauf 2: Zweite vs. Dritte

Die Sieger aus Lauf 1 und Lauf 2 qualifizieren sich für die großen Finals. Die Zweiten aus Lauf 1 und Lauf 2 fahren im kleinen Finale den 3. Platz aus.

In den Halb-/Finals fahren die Fahrer-/innen im Modus head to head pursuit (siehe Regulation UCI MTB 4.6.011) * eine gezeitete Runde.

Eine Anmeldung vor Ort ist bis 1 h vor Rennbeginn möglich. Beachtet bitte die Hinweise zu Startgeldern und Nachmeldegebühren und Teilnehmerlimits!

(* siehe Regularien der UCI MTB 4.6.011

Alters-/Wertungsklassen:

AltersklasseBezeichnungJahrgänge>Bemerkung
Kids U7Bis einschl. 2017Gem. Wertung m/w
Kids U92015/2016Gem. Wertung m/w
SchülerU11 männlich2013 – 2014 
SchülerinnenU11 weiblich2013 – 2014 
SchülerU13 männlich2011 – 2012 
SchülerinnenU13 weiblich2011 – 2012 
SchülerU15 männlich2009 – 2010 
SchülerinnenU15 weiblich2009 – 2010 
JugendU17 männlich2007 – 2008 
JugendU17 weiblich2007 – 2008 
Masters 1Women 301984 – 1993 *) 
Masters 1Men 301984 – 1993 *) 
Masters 2-4Women 40+1983 u. älter *) 
Masters 2-4Men 40+1983 u. älter *) 
PRO Women 16+Women 16+2006 u. älter *) 
PRO Men 16+Men 16+2006 u. älter *) 

*) Athlet/innen der Jahrgänge 1993 und älter entscheiden sich mit Anmeldung für die Altersklasse, in der sie gewertet werden möchten.

     Ein späterer Wechsel der AK ist nicht möglich! 

Startgeld:

Altersklassen Schüler/Jugend: 10,00 €

Altersklassen Masters/Pro: 20,00 €

Nachmeldegebühr:

Altersklassen Schüler/Jugend: 5,00 €

Altersklassen Masters/Pro: 10,00 €

Zeitplan:

Freitag, den 01.09.2023

UhrzeitPumptrack
14.00 -19.00 UhrAufbau Teamzelt/EXPO
16:00 – 19.00 UhrFreies Training (auf eigene Verantwortung)
17.00 – 19.00 UhrAnmeldung/Startnummernausgabe DC Pumptrack
19.00 – 22.00 UhrFreies Beisammensein mit Catering

Samstag, den 2.9.2023

UhrzeitPumptrack
8:00 – 9.00 UhrAnmeldung / Nachmeldungen / Startnummernausgabe DC Pumptrack
8.00 – 9.30 UhrAufbau Teamzelte
8.00 Uhr – 10.00 UhrFreies Training für alle Klassen (nur mit Startnummer!)
10:00 Uhr – 15.00 UhrVorläufe DC Pumptrack
Anschl.Bekanntgabe der Finalisten
Ab 19:00 UhrParty mit DJ

Sonntag 3.9.2023

UhrzeitPumptrack
8:30 – 9.00 UhrFreies Training Finalisten DC Pumptrack
Ab 12.30 UhrHalbfinal-Läufe anschl. Finale
Ab ca. 15.00 UhrSiegerehrung

1. Allgemeines

1.1 Die Startnummern/Transponder müssen 1 Stunde vor den jeweiligen Rennen bei der Startnummernausgabe abgeholt werden. Die Startnummern müssen vorn am Lenker angebracht werden und gut lesbar sein. Sie dürfen nicht in Form und Größe verändert werden. Die Ausgabe der Startnummern/Transponder erfolgt zu den im Zeitplan angegebenen Zeiten im Rennbüro (Vereinsheim MSV Essen-Steele 2011 e.V.) bis längstens 1h vor Rennbeginn.

Für die Startnummern/Transponder ist ein Pfand iHv. 50,00 €, die Rennlizenz oder ein amtliches Ausweisdokument zu hinterlegen. Die Startnummer/Transponder ist nach Rennende im Rennbüro zurückzugeben. Bei Verlust, Nichtrückgabe oder Beschädigung wird durch den Ausrichter eine Kostenpauschale iHv. 50,00 € in Rechnung gestellt.

1.2 Die Zeitmessung erfolgt durch den Ausrichter bzw. durch den vom Ausrichter mit der Zeitnahme Beauftragten mittels Transpondertechnik und elektronischen Zeitnahme. Jede/r Teilnehmer/in ist selbst dafür verantwortlich, dass der Transponder ordnungsgemäß entsprechend der Anweisungen des Zeitnehmers am Rad befestigt ist.

1.3 Beim Deutschland-Cup Pumptrack findet jeweils eine gesonderte Wertung statt, sofern sich mindestens 5 Fahrer bzw. 5 Fahrerinnen in der jeweiligen Klasse angemeldet haben. Sollten sich weniger als 5 Fahrer oder 5 Fahrerinnen anmelden, entfällt eine gesonderte Wertung, d.h. Jungen und Mädchen bzw. Damen und Herren werden gemeinsam gewertet. Sollten auch in der Summe (Jungen, Mädchen bzw. Damen und Herren) keine 5 Anmeldungen vorliegen, starten diese Fahrer/innen sofern vorhanden in der nächsthöheren Klasse.

1.5 Meldeschluss ist Donnerstag, der 31.08.2023. Nachmeldungen vor Ort sind möglich; es wird eine Nachmeldegebühr erhoben.

Onlineanmeldung: https://sportslists.eu; eine Anleitung zur Anmeldung ist unter: https://www.moto-sheets.com/software_and_manuals/38/Anleitung%20Online-Anmeldung%202021v2_2021-09-27_09:24_am-08.pdf abrufbar; Nachmeldung vor Ort bis 1 h vor Rennbeginn, sofern die Anmeldung noch nicht geschlossen ist (s. 1.6).

1.6 Bei Erreichen des Teilnehmerlimits von max. 200 Teilnehmenden wird die Anmeldung vorzeitig geschlossen.

1.7 Die Startlisten können unter https://sportslists.eu/results/select/upcoming eingesehen werden.

2. Verpflichtungen und Risikoübernahme der Teilnehmenden

2.1 Mit der Anmeldung erklären die Teilnehmenden das Einverständnis, den Anweisungen der Helfer und Helferinnen und der Organisation der Veranstaltung Folge zu leisten.

2.2 Für alle Teilnehmenden besteht Helmpflicht.

2.3 Vorbedingung für die Teilnahme ist, dass die Teilnehmenden in der Lage ist, die Anstrengungen im Rahmen der Veranstaltung ohne gesundheitliche Gefährdung zu bewältigen. Alle Teilnehmenden haben die gesundheitliche Eignung für die Teilnahme an der Veranstaltung selbst zu prüfen.

2.4 Alle Teilnehmenden erkennen mit der Anmeldung bzw. dem Start die Eignung und den Zustand der Wettkampfstrecken an. Die Teilnehmenden übernehmen mit voller Absicht etwaige Risiken und Gefahren für sich, auch solche, die aus einer etwaigen Unterschätzung des Schwierigkeitsgrades der Strecke für sich selbst resultieren. Die Teilnehmenden sind für die von ihnen verwendete Ausrüstung und die Wahl sowie Bewältigung der Fahrlinie selbst verantwortlich.

2.5 Alle Teilnehmenden, die zu spät am Start erscheinen, werden disqualifiziert.

2.6 Alle Teilnehmenden verpflichten sich zu fairem, umweltgerechtem Verhalten.

2.7 E-Bikes (Pedelecs etc.) sind nicht erlaubt!

3. Persönliche Haftung, Haftungsbeschränkungen

3.1 Es handelt sich um eine Sportveranstaltung, die mit den sporttypischen Gefahren verbunden ist. Schadensersatzansprüche der Teilnehmenden gegenüber dem Veranstalter oder den vom Veranstalter mit der Durchführung beauftragten Dritten sind ausgeschlossen. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko!

3.2 Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für gesundheitliche Risiken der Teilnehmenden im Zusammenhang mit der Teilnahme am Deutschland-Cup Pumptracks Die Teilnehmenden übernehmen die alleinige und volle Verantwortung für die von ihnen verwendete Ausrüstung und erkennen an, dass es nicht zu den Verpflichtungen des Veranstalters gehört, die Ausrüstung der Teilnehmenden zu prüfen oder zu überwachen. Alle Teilnehmenden sind für den einwandfreien Zustand des eingesetzten Materials am Fahrrad und auch der Schutzbekleidung selbst verantwortlich. Es darf nur Material verwendet werden, welches für diese Belastung ausgelegt ist. Der Zustand, die Qualität und die Konzeption bzw. Konstruktion darf keine Gefahr für die Teilnehmenden selbst oder Dritte darstellen. Die Schutzbekleidung muss die CE-Kennzeichnung enthalten.

Auszug WB MTB Nr. 13.3.:

13.3 Ausrüstung

13.3.1 Fahrrad

(1) Für die offenen Kategorien Männer und Frauen beträgt die Mindestgröße der Laufräder 20 Zoll.

(2) In den jüngeren Kategorien gibt es keine Mindestgrößen.

(3) Das Fahrrad sollte mindestens eine Hinterradbremse haben.

(4) Es sind keine Fahrräder mit Automatikgetriebe, Pedalassistenzmotoren oder Motoren erlaubt.

(5) Fahrer dürfen keine Pedale verwenden, bei denen die Schuhe durch ein KlickSystem am Pedal befestigt sind. Nur Flat-Pedale sind zugelassen.

(6) Es sind keine vorstehenden Teile am Fahrrad erlaubt, die andere Mitfahrer verletzen können (z.B. Heringe).

13.3.2 Kleidung und Schutzzubehör

(1) Ein offener Helm ist obligatorisch, während ein Vollvisierhelm empfohlen wird.

(2) Ein Langarmtrikot und Ellbogenschoner werden empfohlen.

(3) Es müssen feste Schuhe getragen werden, Sandalen oder andere offene Schuhe sind nicht zulässig.

(4) Vollfingerhandschuhe werden empfohlen.

(5) Lange Hosen und/oder Knieschützer werden empfohlen

3.3 Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für verloren gegangene Wertgegenstände, Bekleidungsstücke, Ausrüstungsgegenstände und Beschädigungen am Sportgerät.

3.4 Es wird empfohlen eine entsprechende private Krankenversicherung für diese Art von Veranstaltung abzuschließen bzw. bereits vorhandene Versicherungen zu überprüfen.

3.5 Der Veranstalter behält sich nachträgliche Änderungen der Streckenführung sowie der Ausschreibung vor.

3.6 Der Veranstalter behält sich das Recht vor, alle durch höhere Gewalt oder aus Sicherheitsgründen oder von Behörden angeordneten erforderlichen Änderungen vorzunehmen oder auch die Veranstaltung abzusagen, falls dies durch außerordentliche Umstände bedingt ist, ohne irgendwelche Schadenersatzpflichten zu übernehmen.

3.7 Es gilt Punkt 4.4 der Sportordnung des BDR in vollem Umfang. Es wird besonders auf die Sicherheitsbestimmungen im Regelwerk der UCI hingewiesen.

4. Preise/Preisgelder:

Deutschland-Cup Pumptrack: Auszeichnung in allen Klassen durch Medaillen und/oder Sachpreise

5. Bestimmungen Pumptrack-Rennen

5.1 Die Teilnahme am Pumptrack-Rennen bei Minderjährigen ist nur mit der Einwilligung der Eltern möglich! Eine schriftliche Einverständniserklärung ist dem Veranstalter bei der Startnummernausgabe vorzulegen. Diese kann unter folgendem Link abgerufen werden: https://dmpumptrack2023.de/wp-content/uploads/2023/07/Anmeldung-Haftungsausschluss-2023_09_02.pdf

5.2 Es wird eine Qualifikation mit fester Reihenfolge der Starter/innen gefahren. Die Startliste zur Qualifikation wird rechtzeitig veröffentlicht. Jeder Qualifikationslauf besteht aus einer (Klassen U7, U9, U11, U13) bzw. zwei gezeiteten Runden (Klassen ab U15 aufwärts), die unmittelbar hintereinander gefahren werden. In den Altersklassen ab U15 wird die bessere der beiden gefahrenen Rundenzeiten als Qualifikationszeit gewertet.

5.3 Jeweils die 4 besten Fahrer/innen pro Wertungsklassen qualifizieren sich für die Halbfinalläufe. In den Halb-/Finals fahren die Fahrer/innen im Modus head to head pursuit (siehe Regulation UCI MTB 4.6.011) * eine gezeitete Runde.

Die Sieger/innen der Halbfinalläufe qualifizieren sich für das große Finale; die Zweitplatzierten fahren im kleinen Finale um Platz 3. Die Sieger/innen des großen Finales belegen Platz 1 der Wertung. Die Verlierer des großen Finales Platz 2. Die Sieger/innen des kleinen Finales belegen Platz 3 der Wertung. Die Verlierer des großen Finales Platz 4. Alle anderen Fahrer/innen werden auf Basis ihrer schnellsten Rundenzeit in den Qualifikationsläufen ab Platz 5 der Altersklasse gewertet.

6. Datenerhebung und -verwertung

6.1 Die bei der Anmeldung von den Teilnehmenden angegebenen personenbezogenen Daten werden gespeichert und nur zu Zwecken der Durchführung und Abwicklung der Veranstaltung verarbeitet. Dies gilt insbesondere für die zur Zahlungsabwicklung und Zeitnahme notwendigen Daten. Mit der Anmeldung willigt der/die Teilnehmer/in eine Speicherung der Daten zu diesem Zweck ein.

6.2 Die Teilnehmenden erklären sich damit einverstanden, dass die im Zusammenhang mit der Teilnahme an der Veranstaltung gemachten Fotos, Filmaufnahmen und Interviews für alle Zwecke, insbesondere zu Werbezwecken ohne Anspruch auf Vergütung und ohne jede Beschränkung des zeitlichen, räumlichen (nicht auf das Gebiet der Bundesrepublik beschränkten) und inhaltlichen Verwendungsbereichs und für alle denkbaren und künftigen Nutzungszwecke

  • des Rundfunks,
  • des Films,
  • der Printmedien,
  • der Werbung und Klammerteilauswertung,
  • der audiovisuellen und Tonträgerverwertung (insb. CD, DVD, CD- Rom) sowie
  • jedweder sonstigen Verwertung einschl. der Übertragung in andere Werkformen sowie
  • in Online- und mobilen Diensten

genutzt, weitergegeben, verbreitet und veröffentlicht werden dürfen.

Mit der Einwilligung sind die Rechte am eigenen Bild (§ 22 KunstUrhG) abgetreten und können zu o.g. Zwecken und im o.g. Umfang ohne Anspruch auf Vergütung auch an Dritte weiterübertragen werden.

6.3 Die Teilnehmenden erklären sich mit der Veröffentlichung der Namen, Vornamen, Geburtsjahr, Teamnamen, der Startnummer und der Ergebnisse (Platzierungen und Zeiten) in allen veranstaltungsrelevanten Printmedien (Teilnehmerliste, Ergebnisliste etc.) und in allen elektronischen Medien wie dem Internet einverstanden.

6.4 Alle Teilnehmenden erklären sich damit einverstanden, während der Veranstaltung fotografiert zu werden. Diese Fotos können vom Veranstalter ohne Rückfrage zu eigenwerblichen Zwecken, zu Pressezwecken und auf der Homepage verwendet werden.

7. Anerkennung der Teilnahmebedingungen

7.1 Die vorstehenden Teilnahmebedingungen und Informationen erkennt der Teilnehmer/die Teilnehmerin mit der Anmeldung zur Veranstaltung an. Durch seine/ihre Anmeldung bestätigt er/sie sein/ihr Einverständnis, eventuell entstehende Schäden, selbst und alleine zu tragen. Jede/r Teilnehmer/in bestätigt ausdrücklich, dass die in der Anmeldung/Haftungsausschluss eingetragenen Angaben in vollem Umfang zutreffend sind.

7.2 Bei minderjährigen Teilnehmer/innen bestätigt die Einverständniserklärung des Erziehungsberechtigten, dass er/sie die Teilnahmebedingungen zur Kenntnis genommen hat.

Auszug aus den UCI-Regularien MTB:

4.6.011

Head-to-head – Pursuit

The track needs to be equipped with 1 or 2 timing units (depending on the track layout). The timing units shall be placed in co-operation with the commissaire.

Riders will go head-to-head riding on the track at the same time, starting at different positions and ride in the same direction.

The rider with the fastest qualification time has priority on their start position (1 or 2).

The rider must line up at the start line, with one foot on the ground.

The time starts running as soon as the riders cross their start / finish timing line and stops when they cross it again.

The fastest rider will advance to the next round.

If a rider does not complete a full run, rider will be scored DNF without re-run.

Example of track and timing layout:

MSV Rookie-Contest 2023

Veranstalter: Mountainbike Sportverein Essen-Steele 2011 e.V., vertreten durch den Vorstand

Datum: 02.09.2023

Veranstaltung: MSV-Rookie-Contest

Ort: Center of Mountainbike Essen, Hellweg 89a, 45276 Essen

E-Mail: geschaeftsstelle@ruhrpottbiker.eu

Meldung: ausschließlich über o.g. E-Mail-Adresse bis zum 31.08.2023. Nachmeldung vor Ort bis 10:00 Uhr am Veranstaltungstag in Ausnahmefällen möglich!

Im Folgenden wird der Begriff Fahrer, Starter bzw. Teilnehmer synonym für alle Geschlechter gebraucht, wir freuen uns auf jede Teilnehmerin und jeden Teilnehmer!

Preise:

  1. Platz: 50,00 € + Wildcard für den allbau Pottjam (s. separate Ausschreibung)
  2. Platz: 30,00 € + Wildcard für den allbau Pottjam (s. separate Ausschreibung)
  3. Platz: 20,00 € + Wildcard für den allbau Pottjam (s. separate Ausschreibung)

Auszahlung: cash vor Ort

Klassen/Teilnehmer: startberechtigt sind alle Fahrer, die zum Zeitpunkt der Veranstaltung das 10.  Lebensjahr vollendet haben und nicht älter als 16 Jahre sind. Gestartet wird in einer Klasse mit gemeinsamer Wertung aller Teilnehmer.

Haftungsausschluss: Die Erziehungsberechtigten aller Teilnehmer müssen den Haftungsausschluss des Veranstalters akzeptiert und eigenhändig vor Ort (!) unterschrieben haben.

Strecke: Rennstrecke im dirt-Park des Center of Mountainbike Essen.

Streckenlänge: ca. 150 Meter

Hindernisse: Die Strecke enthält Hindernisse und Sprünge, die hohe Ansprüche an die Fahr- und Sprungtechnik der Teilnehmer stellen. Es sind z.T. Hindernisse wie gaps, wallride und hohe Sprünge zu bewältigen. Die Teilnehmer bzw. deren Erziehungsberechtigte versichern mit Ihrer Anmeldung, dass sie in der Lage sind, die gestellten Anforderungen zu bewältigen. Der Veranstalter behält sich vor, Teilnehmer, die diese Anforderungen nach Einschätzung des Veranstalters nicht erfüllen, von der Meldeliste zu streichen.

Räder: Gefahren werden darf ausschließlich mit Mountainbikes mit mindestens 24 Zoll Raddurchmesser, die den Anforderungen an die o.g. Hindernisse gerecht werden. Die Räder müssen über mindestens eine funktionierende Bremse verfügen. Für den Fall, dass nur eine Bremse montiert ist, muss diese auf das Hinterrad wirken. Der Veranstalter behält sich ausdrücklich vor, die Räder der Teilnehmer auf Einhaltung dieser Anforderungen zu kontrollieren und Teilnehmer, deren Räder diese Anforderungen nach Einschätzung des Veranstalters nicht erfüllen, von der Meldeliste zu streichen.

Zeitplan MSV-Rookie-Contest:

UhrzeitDirtjump
Ab 8:00 UhrAnmeldung
Ab 8.00 UhrAufbau Teamzelte (nur nach Voranmeldung)
10:00 Uhr – 12:00 UhrFreies Training
12:00 Uhr – 14:00 UhrFahrerbriefing/Pflichttraining *)
14.00 Uhr – 15.30 UhrMSV-Rookie-Contest
Ca. 15:30 UhrSiegerehrung MSV-Rookie-Contest

*) Briefing der Teilnehmer durch Veranstalter und Jury (Teilnahmepflicht!); anschl. Pflichttraining, jeder Fahrer muss mindestens einen Run auf der Wettkampfstrecke absolvieren

Jury: wird vom Veranstalter benannt

Der Veranstalter behält sich vor, den Ablauf des Contests und die Wertung bis zum Fahrerbriefing anzupassen.

Wertung:

Die Wertung erfolgt durch die vom Veranstalter benannte Jury. Die Wertungskriterien und die Regeln für die Punkte-/bzw. Platzvergabe werden den Teilnehmern am Veranstaltungstag in einem Briefing mitgeteilt. Die Teilnahme am freien Training und am Briefing ist für die Teilnehmer Pflicht. Teilnehmer, die nicht am freien Training und dem Briefing teilnehmen, werden nicht zum Start zugelassen.

Ablauf der Veranstaltung / Regeln:

Wird im Fahrerbriefing bekanntgegeben

Essen, den 13.06.2023

MSV Essen-Steele 2011 e.V.

allbau-Pottjam 2023

Veranstalter: Mountainbike Sportverein Essen-Steele 2011 e.V., vertreten durch den Vorstand

Datum: 02.09.2023

Veranstaltung: Allbau-Pottjam

Art der Veranstaltung: Dirtjump Contest

Ort: Center of Mountainbike Essen, Hellweg 89a, 45276 Essen

E-Mail: geschaeftsstelle@ruhrpottbiker.eu

Meldung: ausschließlich über o.g. E-Mail-Adresse bis zum 31.08.2023. Nachmeldung vor Ort bis 10:30 Uhr am Veranstaltungstag in Ausnahmefällen möglich!

Im Folgenden wird der Begriff Fahrer, Starter bzw. Teilnehmer synonym für alle Geschlechter gebraucht, wir freuen uns auf jede Teilnehmerin und jeden Teilnehmer!

Preisgeld:

1.000,00 €, die endgültige Aufteilung wird beim Fahrerbriefing bekanntgeben, vorläufige Verteilung:

1. Platz:          300,00 €
2. Platz:          200,00 €
3. Platz:          150,00 €
4. Platz:            75,00 €
5. Platz             50,00 €
6. Platz:            25,00 €

+ Cash für Tricks (25,00 € pro Trick), insgesamt 200,00 €

Auszahlung: cash vor Ort

Der Veranstalter behält sich vor, in Abhängigkeit der Teilnehmerzahl die Preisgelder wie folgt zu reduzieren:

Ab 18 Teilnehmer: 100% / 12 – 18 Teilnehmer: 75% / Weniger als 12 Teilnehmer: 50%

Klassen/Teilnehmer: startberechtigt sind alle Fahrer, die zum Zeitpunkt der Veranstaltung das 16.  Lebensjahr vollendet haben. Gestartet wird in einer Klasse mit gemeinsamer Wertung aller Teilnehmer.

Haftungsausschluss: Alle Teilnehmer (bei Minderjährigen der/die Erziehungsberechtigten, die vor Ort sein müssen!) müssen den Haftungsausschluss des Veranstalters akzeptiert und eigenhändig unterschrieben haben.

Strecke: Rennstrecke im dirt-Park des Center of Mountainbike Essen.

Streckenlänge: ca. 150 Meter

Hindernisse: Die Strecke enthält Hindernisse und Sprünge, die höchste Ansprüche an die Fahr- und Sprungtechnik der Teilnehmer stellen. Es sind z.T. große Hindernisse wie drops, gaps, wallride und hohe Sprünge zu bewältigen. Die Teilnehmer versichern mit Ihrer Anmeldung, dass sie in der Lage sind, die gestellten Anforderungen zu bewältigen. Der Veranstalter behält sich vor, Teilnehmer, die diese Anforderungen nach Einschätzung des Veranstalters nicht erfüllen, von der Meldeliste zu streichen.

Räder: Gefahren werden darf ausschließlich mit Mountainbikes mit mindestens 26 Zoll Raddurchmesser, die den Anforderungen an die o.g. Hindernisse gerecht werden. Die Räder müssen über mindestens eine funktionierende Bremse verfügen. Für den Fall, dass nur eine Bremse montiert ist, muss diese auf das Hinterrad wirken. Der Veranstalter behält sich ausdrücklich vor, die Räder der Teilnehmer auf Einhaltung dieser Anforderungen zu kontrollieren und Teilnehmer, deren Räder diese Anforderungen nach Einschätzung des Veranstalters nicht erfüllen, von der Meldeliste zu streichen.

Zeitplan allbau dirt-contest:

UhrzeitDirtjump
Ab 8:00 UhrAnmeldung
Ab 8.00 UhrAufbau Teamzelte (nur nach Voranmeldung)
10:00 Uhr – 12:00 UhrFreies Training
12:00 Uhr – 14:00 Uhr1. Fahrerbriefing/Pflichttraining
14.00 Uhr – 15.30 UhrMSV-Rookie-Contest (*
Ca. 15:30 UhrSiegerehrung MSV-Rookie-Contest
16:00 Uhr – 18:00 Uhr2. Fahrerbriefing/Dirt-jump contest Final
18:00 UhrSiegerehrung
danachParty + freies Fahren

(* siehe separate Ausschreibung

Teilnahmepflicht für alle Teilnehmer an den Breifings durch Veranstalter und Jury!
Pflichttraining: jeder Fahrer muss mindestens einen Run auf der Wettkampfstrecke absolvieren!

Jury: wird vom Veranstalter benannt

Der Veranstalter behält sich vor, den Ablauf des Contests und die Wertung bis zum 2. Fahrerbriefing anzupassen.

Wertung:

Die Wertung erfolgt durch die vom Veranstalter benannte Jury. Die Wertungskriterien und die Regeln für die Punkte-/bzw. Platzvergabe werden den Teilnehmern am Veranstaltungstag in einem Briefing mitgeteilt. Die Teilnahme am freien Training und am Briefing ist für die Teilnehmer Pflicht. Teilnehmer, die nicht am freien Training und dem Briefing teilnehmen, werden nicht zum Start zugelassen.

Ablauf der Veranstaltung / Regeln:

Wird im Fahrerbriefing bekanntgegeben

Essen, den 12.06.2023

MSV Essen-Steele 2011 e.V.